Das sind die 5 besten Tabletten zum Abnehmen
Geschrieben von

Lisa Matthias
Chefredakteurin für Gewichtsmanagement und zertifizierte ErnährungsberaterinDiese Mittel können beim Gewichtsverlust helfen
Um einfacher abzunehmen, greifen viele auf Diätpillen zurück.
Der Wunsch nach einer schlanken Linie beschäftigt viele Frauen und Männer. Insbesondere im Hinblick auf die Tatsache, dass mehr als die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland übergewichtig ist. Und auch wenn sich der ein oder andere äußerlich nicht an seinen zusätzlichen Pfunden stört - gesund ist das Übergewicht auf Dauer nicht. Leider ist es nicht so einfach, Gewicht zu verlieren. Diese Problematik verstärkt sich mit fortschreitendem Alter und steigendem Gewicht. Um sich das Abnehmen zu erleichtern, greifen deshalb viele zu unterschiedlichen Abnehmmitteln. Beliebt sind Abnehmpillen und Tabletten, um die überschüssigen Pfunde loszuwerden. Wir zeigen Ihnen unsere Testsieger und klären auf, welche Vorteile und Nachteile bestimmte Abnehmmittel haben.
Was sind Abnehmtabletten?
Das Geschäft mit Abnehmhelfern boomt. Es gibt sie in vielen verschiedenen Ausführungen - als Shake, Pulver, Kapsel oder Tablette. Viele Abnehmwillige greifen gern zu Diäthelfern in Tabletten- oder Kapselform, denn sie sind einfach in der Anwendung. Doch was genau versteht man unter Abnehmtabletten?
Tabletten zum Abnehmen sind Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel die den Gewichtsverlust unterstützen bzw. vereinfachen sollen. Sie enthalten Wirkstoffe, die
- den Appetit zügeln
- die Fettaufnahme verringern
- den Stoffwechsel anregen
Je nachdem welche Inhaltsstoffe zum Einsatz kommen, gibt es freiverkäufliche, apothekenpflichtige und rezeptpflichtige Tabletten zum Abnehmen.
Wie wirken Tabletten zum Abnehmen?
Abnehmtabletten sind nicht gleich Abnehmtabletten. Es gibt Mittel mit natürlichen und synthetischen Wirkstoffen und mit unterschiedlichen Wirkungsweisen. Je nach Inhaltsstoff entfalten die Tabletten einen anderen Effekt im Körper, der beim Abnehmen behilflich sein soll. Folgende Kategorien von Diättabletten kann man dabei unterscheiden:
Appetitzügler
Bei Appetitzüglern unterscheidet man zwischen natürlichen und synthetischen Mitteln.
Die Wirkung von synthetischen Appetitzüglern ergibt sich aus ihrer Bezeichnung: Sie sollen den Appetit zügeln und Heißhunger unterbinden. Genauer gesagt ´wirken sie auf das zentrale Nervensystem und beeinflussen die Freisetzung verschiedener Neurotransmitter, wie z.B. Dopamin und Serotonin. Diese sind für die Regulierung der Hungergefühls verantwortlich und signalisieren dem Gehirn, dass man satt und der Magen voll ist. Dadurch wird das Essverhalten beeinflusst und weniger Nahrung zu sich genommen.
Dann gibt es noch natürliche Appetitzügler, die mechanisch und direkt im Magen-Darm-Trakt wirken. Dabei handelt es sich meistens um pflanzliche Stoffe bzw. Ballaststoffe mit Quelleigenschaft. Das bedeutet, sie können sehr viel Wasser aufnehmen und aufquellen. Dadurch erhöht sich das Volumen und der Magen wird gefüllt, was dem Gehirn eine schnellere Sättigung signalisiert. Auf diese Weise kann der Appetit reguliert und die Portionsgröße beim Essen verkleinert werden, was die Gewichtsreduktion unterstützt. Die eingesetzten Ballaststoffe können außerdem die Darmfunktion anregen und auch den Blutzuckerspiegel positiv beeinflussen.
Fettblocker
Eine weitere Art von Abnehmtabletten sind Fettblocker. Sie verhindern die Aufnahme von Fetten aus der Nahrung im Verdauungstrakt. Fettblocker hemmen bestimmte fettspaltende Enzyme, die für die Aufnahme und den Abbau von Fettmolekülen benötigt werden. Dadurch werden die Nahrungsfette zum Großteil unverdaut bzw. unverwertet wieder ausgeschieden.
Fettblocker können auch eine andere Wirkungsweise entfalten und als Fettbinder fungieren. Die enthaltenen Inhaltsstoffe ziehen die Fette aus der Nahrung an und binden sie an sich. Dadurch können sie nicht verstoffwechselt werden. Stattdessen gelangen sie unverdaut über den Darm nach draußen, wodurch die Kalorienaufnahme reduziert und der Gewichtsverlust unterstützt wird.
Stoffwechsel-Booster
Tabletten zum Abnehmen gibt es auch in Form von Stoffwechsel-Boostern. Diese Abnehmtabletten enthalten spezielle Inhaltsstoffe - oft pflanzliche Wirkstoffe - die die Stoffwechselrate des Körpers erhöhen bzw. die Stoffwechselvorgänge im Körper anregen sollen. Das funktioniert z.B. über die Thermogenese. Dabei erzeugt der Körper Energie in Form von Wärme infolge von Stoffwechselvorgängen. Das trägt zu einem höheren Kalorienverbrauch bei, auch wenn man sich nicht körperlich betätigt. Andere Wirkstoffe steigern die Fettverbrennung direkt, indem sie die Lipolyse, also den Abbau von Fett, stimulieren.
Kohlenhydratblocker
Kohlenhydratblocker, auch bekannt als Carb Blocker, hemmen die Aufnahme und Verwertung von Kohlenhydraten aus der Nahrung. Das Prinzip ist dasselbe wie bei Fettblockern. Es kommen spezielle Inhaltsstoffe zum Einsatz, die kohlenhydratabbauende Enzyme hemmen. Sie sorgen dafür, dass ein Teil der Kohlenhydrate aus der Nahrung nicht verwertet und stattdessen einfach wieder ausgeschieden wird. Auf diese Weise wird die Kalorienaufnahme verringert, was dabei hilft, Gewicht zu verlieren. Ein weiterer positiver Nebeneffekt: Durch die verringerte Aufnahme von Kohlenhydraten können starke Blutzuckerschwankungen nach einer Mahlzeit vorgebeugt werden.